Luise Büchner, StadtA DA Best. 53 Mit einem Forschungsblog begleitet das Seminar #DieKanon - Gender und Literaturwissenschaft unter der Leitung von Dr. Martina Wernli an der Goethe-Universität Frankfurt im Wintersemester 2019/2020 seinen Weg durch die Literaturgeschichte von Frauen. Die Teilnehmer*innen fragen sich dabei, ob es denn so etwas wie ‚weibliches‘ Schreiben tatsächlich gibt und wie sich die Bedingungen des Schreibens für Frauen im Laufe der Jahrhunderte geändert haben. Der akt..
Barbara Keddi fragt in ihrer empirischen Studie, wie junge Frauen zwischen 18 und 35 Jahren leben, f...
Der Artikel fragt nach den ersten zehn weiblichen Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wiss...
von Johannes Schmittmann (2-Fach-Bachelor | Geschichte | Philosophie) Die Lambertikirche in Münster...
Wie viele Schwestern es wohl gibt, die im Schatten ihres berühmten und erfolgreichen Bruders stehen,...
Im Zusammenhang mit einer Ausstellung zu Georg Schelling, der im KZ Dachau als Lagerdekan das Sprach...
Seit Jahren ist ein Widerspruch ungelöst: Obwohl junge Frauen knapp die Hälfte der Studierenden und ...
Das vorliegende Themenheft widmet sich einem spezifischen Aspekt weiblicher Kultur: dem Leben deutsc...
Von den hart umkämpften Anfängen des Frauenstudiums bis heute hat sich viel verändert. Doch Familien...
Im Rahmen des Seminars ist uns immer mal wieder der Begriff der feministischen Lektüre begegnet. Unt...
Im 19. Jahrhundert geriet die Stadtgesellschaft in Bewegung und Frauen eroberten neue öffentliche Rä...
Das Thema 'Frauenliteratur' beschäftigt mich schon seit etwa drei Jahren – nicht ausschließlich oder...
Nach einem für mich überaus interessanten Abstecher in die Gefilde der Männerliteratur (ja, es gibt ...
Während sich im wissenschaftlichen Diskurs die Geschlechtergrenzen zunehmend verflüssigen, es ‘harte...
Ausgabe Frühjahr 2018 von literaturkritik.at Lothar Struck: Die Unvernünftigen geben auf. Wie di...
In dieser Diplomarbeit wird das als gesichertes Handbuchwissen geltende Lehnswesen noch einmal auf d...
Barbara Keddi fragt in ihrer empirischen Studie, wie junge Frauen zwischen 18 und 35 Jahren leben, f...
Der Artikel fragt nach den ersten zehn weiblichen Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wiss...
von Johannes Schmittmann (2-Fach-Bachelor | Geschichte | Philosophie) Die Lambertikirche in Münster...
Wie viele Schwestern es wohl gibt, die im Schatten ihres berühmten und erfolgreichen Bruders stehen,...
Im Zusammenhang mit einer Ausstellung zu Georg Schelling, der im KZ Dachau als Lagerdekan das Sprach...
Seit Jahren ist ein Widerspruch ungelöst: Obwohl junge Frauen knapp die Hälfte der Studierenden und ...
Das vorliegende Themenheft widmet sich einem spezifischen Aspekt weiblicher Kultur: dem Leben deutsc...
Von den hart umkämpften Anfängen des Frauenstudiums bis heute hat sich viel verändert. Doch Familien...
Im Rahmen des Seminars ist uns immer mal wieder der Begriff der feministischen Lektüre begegnet. Unt...
Im 19. Jahrhundert geriet die Stadtgesellschaft in Bewegung und Frauen eroberten neue öffentliche Rä...
Das Thema 'Frauenliteratur' beschäftigt mich schon seit etwa drei Jahren – nicht ausschließlich oder...
Nach einem für mich überaus interessanten Abstecher in die Gefilde der Männerliteratur (ja, es gibt ...
Während sich im wissenschaftlichen Diskurs die Geschlechtergrenzen zunehmend verflüssigen, es ‘harte...
Ausgabe Frühjahr 2018 von literaturkritik.at Lothar Struck: Die Unvernünftigen geben auf. Wie di...
In dieser Diplomarbeit wird das als gesichertes Handbuchwissen geltende Lehnswesen noch einmal auf d...
Barbara Keddi fragt in ihrer empirischen Studie, wie junge Frauen zwischen 18 und 35 Jahren leben, f...
Der Artikel fragt nach den ersten zehn weiblichen Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wiss...
von Johannes Schmittmann (2-Fach-Bachelor | Geschichte | Philosophie) Die Lambertikirche in Münster...